
Landessprecher
Sebastian Marcks
Sonnenfeld 4
25548 Kellinghusen
Tel. 04822 – 362 49 57 (privat)
Mail: sebastian.marcks@bak-lehrerbildung.de
Landesverband Schleswig-Holstein
Aktuell:
Auf der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand wie folgt gewählt:
Landessprecher: Sebastian Marcks
stellvertr. Landessprecherin: Maren Scharnberg
Kassenwartin: Andrea Beland
Schriftführerin: Astrid Wasmann
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe BAK-Mitglieder,
der Landesverband des BAK lädt Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung am 3. März 2018 nach Rendsburg ins Martinshaus ein.
In diesem Jahr möchten wir erneut unsere Arbeitssituation und die zunehmenden Belastungen in den Mittelpunkt stellen und aus zwei verschiedenen Perspektiven behandeln.
Für den ersten Teil am Vormittag konnten wir als Referenten Herrn Dr. Marcus Eckert vom Institut LernGesundheit in Lüneburg zu dem Thema Lehrergesundheit/Umgang mit Stress gewinnen.
Für den zweiten Teil am Nachmittag laden wir Vertreter*innen des Ministeriums und die bildungspolitischen Sprecher aller Parteien ein, um mit ihnen über unsere Situation und notwendige Veränderungen zu diskutieren.
Ort: Tagungszentrum Martinshaus; Kanalufer 48, 24768 Rendsburg; Telefon 04331 593300
Zeit: 03.03.2018; 9.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: 20,- € inkl. Mittagessen (Der Teilnahmebeitrag kann vor Ort gezahlt werden! Für BAK-Mitglieder wird der Betrag vom Landesverband auf der Basis der geleisteten
Mitgliedsbeiträge übernommen.)
Ich bitte Sie, mir bis zum 23.02.2018 mitzuteilen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen können/wollen.
Das Thema ist aus der Sicht der Studienleiterinnen und Studienleiter von höchst aktueller Bedeutung. Die Arbeitszeitverkürzung oder anders ausgedrückt die Arbeitsverdichtung, die wir aktuell hinnehmen müssen, kann leicht zu erhöhtem Stress und daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen führen. Dr. Eckert bietet eine ganz konkrete, auch humorvolle Auseinandersetzung mit dem Umgang mit Belastungen an und zeigt Ideen und Wege auf, um unsere (Arbeits-)Zufriedenheit positiv zu beeinflussen.
Im Anschluss an die Diskussion mit den bildungspolitischen Vertreter*innen wollen wir im Rahmen der internen Mitgliederversammlung unsere Vorstöße gegen die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen vorstellen und weitere Schritte, die wir gemeinsam gehen können, diskutieren.
Das Tagungsprogramm
9.00 |
Kaffee- und kuchenbasiertes Ankommen; Begrüßung und Einführung |
9.30 – 11.30 |
Dr. Marcus Eckert Dr. Marcus Eckert hat auf Lehramt und Psychologie studiert. Er ist Geschäftsführer des Instituts LernGesundheit. Gemeinsam mit seinen Teampartnern forscht er über Aspekte der Lehrergesundheit, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis anwendbar zu machen. Vortrag Wer kennt es nicht, wenn Probleme von der Arbeit noch am späten Abend im Kopf herumschwirren. Gerade Studienleiterinnen und Studienleiter fühlen sich aufgrund der verdichteten Arbeitsbelastung mehr und mehr ausgelaugt, belastet und gestresst. Negative Emotionen können dann den Alltag sehr belasten. Herr Dr. Eckert referiert darüber, wie man einen guten und gesunden Umgang mit Stress erlernen kann und erläutert dies sehr praxisnah. Er stellt auch ganz praktische Übungen für den eigenen Alltag vor. So kann dieser Vortrag/Workshop dazu beitragen, das persönliche Stresserleben zu verbessern und einem guten und gesunden Umgang mit negativen Emotionen näher zu kommen. |
11.30 – 12.00 |
Strukturiertes Pausengespräch: |
12.00 – 13.00 |
Mittagessen |
13.00 – 15.00 |
Diskussion mit Vertreter*innen des Ministeriums und den bildungspolitischen Vertretern der Parteien über die Bildungslage und die Situation der Studienleitungen in Schleswig-Holstein. Die bildungspolitischen Vertreter*innen werden eingeladen, ein Statement über ihre wichtigsten politischen Bildungs-Visionen zu sprechen und anschließend eine Podiumsdiskussion zu führen. Die Sitzung schließt mit der Möglichkeit für alle Teilnehmenden, Fragen an die Politiker*innen zu stellen, ab. |
15.00 – 16.00 |
Mitgliederversammlung:
|
16.00 |
Ende der Veranstaltung |
Mit freundlichen Grüßen
Angela Grählert Landessprecherin des BAK
Landesverband Schleswig-Holstein
angela.graehlert@gmail.com
Aktuelle Informationen:Widerspruch Widerspruch auf dem Dienstweg als pdf downloaden Einladung zur MitgliederversammlungLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe BAK-Mitglieder, der Landesverband des BAK lädt Sie herzlich zur offenen Mitgliederversammlung am 15. Mai 2017 in Damp ein. Auch Neu-und noch-Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Offene Mitgliederversammlung Ort: Congress Centrum Damp; Raum Missunde Zeit: 15.5.2017; 21.00 bis 22.00 Uhr Tagesordnung:
Das Thema Arbeitsbelastung und Arbeitsbedingungen ist aus unserer Sicht von höchst aktueller Bedeutung. Natürlich nehmen wir die Arbeitszeitkürzungen und andere Verschlechterungen (Wiederbewerbung nach 6 Jahren, Verbot der Überhälftigkeit, drohende Trennung von Aus- und Fortbildung, schulartübergreifende Modulstruktur in den Fächern) nicht hin. Auf der Mitgliederversammlung werden wir unsere Vorstöße gegen die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen vorstellen und weitere Schritte, die wir gemeinsam gehen können, diskutieren. Gerade so direkt nach der Wahl wird es spannend sein, zu erörtern, welche Chancen sich für uns aus dem Wahlergebnis und einer möglichen neuen Regierungskoalition ergeben. Mit freundlichen Grüßen
Angela Grählert |
|
Frühere Informationen:
|