Lehrkräftebildung nachhaltiger gestalten

Heft 1/2019

Julia Košińar
Professionalisierungstypen und die Stabilität von Orientierungen – Präzisierung aktueller Herausforderungen für die Lehrerbildung
Timo Nolle
Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität im Fachunterricht – Was kann die Erste Phase der Lehrerbildung leisten?
Margarete Imhof
Kompetenzentwicklung im Vorbereitungsdienst – Gelingensbedingungen und Implikationen für die Ausbildungskommunikation
David Gerlach
Implizite Reflexion: Grundzüge einer Förderung handlungsrelevanter Reflexionskompetenz für (angehende) Lehrpersonen
Claudia v. Aufschnaiter / Christian Hofmann / Mandy Geisler / Sophie Kirschner
Möglichkeiten und Herausforderungen der Förderung von Reflexivität in der Lehrerbildung
Martina Hehn-Oldiges
Phasenübergreifende Nutzung digitaler Lerneinheiten zur Professionalisierung zukünftiger Lehrpersonen – Beispiele aus dem Projekt „Level-Lehrerbildung vernetzt entwickeln“
Stephanie Bachmann / Michael Fischer / Kai Schütz
Lehrkräfte bilden. Grundlagen guten Unterrichts als Grundlage guter Ausbildung!?
Barbara Donnelly / Isabell Moering
Angehende Lehrkräfte nachhaltig fördern und fordern: Individualisierung im sozialen Gefüge und digitale Portfolioarbeit
Katja Speicher / Ulrich Stoltenburg
Nachhaltige Unterrichtsentwicklung und kontinuierliche individuelle Weiterentwicklung durch Professionelle Lerngemeinschaften am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GS) Sindelfingen
Marc Rhein
Gestaltung des Berufseinstiegs – Aufgabe und Chance für Schule und Schulleitung
Hans Georg Henkel
Lehrkräftebildung nachhaltiger gestalten – durch Kollegiale Unterrichtsentwicklung und -reflexion (KUER)
Peter Euler
Zur Notwendigkeit dezidiert pädagogischer Theorie für die Praxis der Lehrkräfte – Schule und Pädagogik in Zeiten der Reformgewitter
Daniela Worek
Strategien zur Professionalisierung der Lehrerbildung im europäischen Kontext
Christian Anzer
Was du heute wirst besorgen, verbessert alle Deine Morgen: Prokrastination, Willensstärke und Selbstregulation
Magazin

Andreas Gold / Frank Borsch
Inklusiver Unterricht – Pädagogisch-psychologische Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer
Rolf Bossard im Interview mit Prof. Terhart
»Ein schrecklich schöner Beruf« – Interview mit Ewald Terhart zu den Ambivalenzen des Lehrerberufs


Zum Editorial (PDF)

Nachbestellen

Sie können diese und weitere Ausgaben bei uns nachbestellen, solange sie verfügbar sind.

Abonnieren

Sie sind kein Mitglied des bak Lehrerbildung, möchten aber trotzdem keine Ausgabe der „Seminar“ mehr verpassen? Dann schließen Sie jetzt ein Abo für nur 45 EUR pro Jahr ab.

Als bak-Mitglied ist das Abo bereits in Ihrer Mitgliedschaft enthalten.

Presse | Impressum | Datenschutz