Universität Potsdam | 26.09.2023 - 29.09.2023 | Bund
– save the date –
Fachtagung zur Lehrer:innenbildung des bak Lehrerbildung und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) an der Universität Potsdam
Diversity in der Schule kann als Konzept verstanden werden, wonach alle Schüler:innen gleich und unterschiedlich sind:
„ People are the same and different. Human diversity includes: country of origin, family and eth-
nic background, race, sex, age, culture, professional background and training, religious or political
beliefs an personality” (United Nations, 2017: 5).
Schüler:innen eint das Bedürfnis nach sicheren Lernräumen. Lehrkräfte stehen folglich vor der Herausforderung schulische Lernräume diversitätsorientiert zu gestalten. Beim didaktisch-methodischen Umgang mit schulischer Diversity können digitale Medien und Tools die Lehrkräfte dabei unterstützen, der Individualität jeder lernenden Person gerecht zu werden (Kultusminsterkonferenz, 2021). Digitale Lehr-Lernprozesse sorgen somit für ein barrierefreies individualisiertes sowie kompetenzorientiertes Lernen.
Die Fachtagung zielt darauf ab, sich gemeinsam den vielfältigen Chancen und Fragen zu stellen, welche durch Digitalisierung und Diversity innerhalb der Institution Schule entstehen. Potentialen und Risiken wollen wir gleichermaßen begegnen und konstruktive Ansätze für die erste und zweite Lehrer:innen-Ausbildungsphase diskutieren. Im Rahmen von Workshops, Symposien & Keynotes beschäftigen wir uns daher unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: