59. bak Seminartag Saarbrücken 2025

Muster erkennen - Notwendige Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräfteausbildung!

Saarbrücken | 24.09.2025 - 26.09.2025 | Bund

bak – Seminartag 2025
Die Zukunft der Lehrkräfteausbildung aktiv gestalten!

Anmeldung möglich ab  dem 28.4.25!

Die Lehrkräfteausbildung steht vor neuen Herausforderungen: Wie können wir Lehramtsanwärter*innen optimal auf ihren Beruf vorbereiten und sie in ihrer Professionalisierung unterstützen? Der kommende bak-Seminartag 2025 mit dem Titel „Muster erkennen – notwendige Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräfteausbildung!“ nimmt genau diese Frage in den Fokus.

Vom 24. bis 26. September 2025 laden wir Sie ein, gemeinsam mit führenden Expertinnen der Bildungswissenschaften über die Bedeutung von Haltungen, pädagogischen und fachlichen Orientierungen von Lehrkräften zu diskutieren. Studien belegen, dass biographisch gewachsene Vorstellungen über Schule, Didaktik und Pädagogik das professionelle Handeln von Lehrpersonen beeinflussen – oft, ohne dass es ihnen bewusst ist. Deshalb ist es essenziell, Reflexionsräume zu schaffen, in denen diese Orientierungen erkannt und reflektiert werden können.

Unsere Tagung bietet eine inspirierende Mischung aus Impulsreferaten, praxisnahen Workshops, Podiumsdiskussionen und interaktiven World-Cafés. Hochkarätige Referent*innen wie Dr. Helga Breuninger, Carola Junghans, Prof. Kosinar, Dr. Axel Krommer, Dr. Timo Nolle, Prof. Klaus Zierer u.a. begleiten Sie durch drei intensive Fortbildungstage voller fachlichem Austausch und praxisnaher Reflexion. Zwischendurch werden wir ein umfangreiches Kulturprogramm in Saarbrücken und Umgebung und einen Länderabend anbieten, auf dem Sie die saarländische Lebensart kennen und schätzen lernen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, sich mit Kolleg*innen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Lehrtätigkeit mitzunehmen.

Seien Sie dabei – sichern Sie sich ab dem 28.4.25 Ihren Platz!

Zur Veranstaltung anmelden

Weitere Informationen

„Muster erkennen – notwendige Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräfteausbildung!“

Presse | Impressum | Datenschutz