20 Jahre PISA

PISA revisited

Heft 4/2021

Thema

  • Rahim Schaufelberger /Ramona Lorenz /Nele McElvany | 20 Jahre vergleichende Schulleistungsuntersuchungen zur Lesekompetenz von
    SchülerinnenundSchülern:Ergebnisse aus IGLUundPISA
  • Knut Neumann/ Ilka Parchmann/ Silke Rönnebeck/Anja Schiepe-Tiska | 20JahrePISA–FortschrittoderHabituation?
  • Lin Tung/Anne Sliwka/Lena Kleber | NoLonger inShock?–20JahrenachPISA2000
  • Christine Sälzer | Nach PISA ist vor PISA: Erkenntnisse aus Schulleistungsstudien als Thema der
    Lehrkräftebildung
  • Ewald Terhart | Der „PISA-Schock“ und die Lehrerbildung. Ein Rückblick nach 20 Jahren
  • Hans Brügelmann | 20JahrePISA&Co: einskeptischerBlickzurück

Forschung

  • Tim Rogge /Christoph Vogelsang /Pascal Pollmeier | Wie erleben Lehramtsstudierende unterschiedliche Feedbacksituationen im
    Praxissemester? – Analysen auf Basis einer Interviewstudie zum Einsatz von
    Unterrichtsvideografien

Magazin

  • Jelko Peters | Wertschätzung in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung – programmatische
    Überlegungen
  • Tobias Löttgen/Karim Fereidooni / Jan Schedler | Antisemitismus als Thema der Lehrkräftebildung am Beispiel der Partei
    Alternative für Deutschland (AfD)

Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
Zum Editorial (PDF)

Nachbestellen

Sie können diese und weitere Ausgaben bei uns nachbestellen, solange sie verfügbar sind.

Abonnieren

Sie sind kein Mitglied des bak Lehrerbildung, möchten aber trotzdem keine Ausgabe der „Seminar“ mehr verpassen? Dann schließen Sie jetzt ein Abo für nur 45 EUR pro Jahr ab.

Als bak-Mitglied ist das Abo bereits in Ihrer Mitgliedschaft enthalten.

Christine Sälzer

Nach PISA ist vor PISA

Erkenntnisse aus Schulleistungsstudien als Thema der Lehrkräftebildung

Studierende mit dem Berufsziel Lehramt kennen gut 20 Jahre nach der ersten PISA-Studie den viel zitierten „PISA-Schock“ (Roeder 2003) überwiegend nicht mehr aus der eigenen Erinnerung, sondern bereits als historisches Konstrukt. Das Programme for International Student Assessment (PISA) der OECD erschütterte das Selbstverständnis des deutschen Bildungswesens zur Jahrtausendwende nachhaltig. Nachzulesen ist beispielsweise, dass nicht nur das unterdurchschnittliche Abschneiden der Schülerinnen und Schüler in Deutschland für ungläubige und distanzierende Reaktionen gesorgt hatte, sondern auch die systematischen Disparitäten innerhalb Deutschlands (Baumert et al. 2002, Baumert 2001). So traten etwa Kompetenzunterschiede zwischen Mädchen und Jungen im Lesen und in der Mathematik hervor, aber auch zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Zuwanderungshintergrund oder aus unterschiedlichen Bundesländern und mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund (Baumert et al. 2002; Baumert, Watermann & Schümer 2003; Baumert, Stanat &Watermann 2006). An sich sind unterschiedlich ausgeprägte Kompetenzen unproblematisch; die Unterschiede sind jedoch dann zu kritisieren, wenn sie systematisch auftreten, d.h. in Verbindung mit bestimmten unveränderlichen Merkmalen der Schülerinnen und Schüler. Denn dann liegt nahe, dass
Schülerinnen und Schüler mit bestimmten Merkmalen in der Schule weniger erfolgreich lernen als andere, also möglicherweise aufgrund dieser Merkmale benachteiligt sein können.

Nun, 20 Jahre später, sind für den Bildungsstand der Schülerinnen und Schüler in Deutschland zahlreiche differenzielle Entwicklungen dokumentiert. …

Jelko Peters

Wertschätzung in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung

Programmatische Überlegungen

  • Wertschätzung als Thema der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung
  • Ethik der Wertschätzung
  • Programmatik einer wertschätzenden Lehrkräfteausbildung
  • Wertschätzung im Gespräch
  • Ausblick auf eine wertschätzende Lehrkräfteausbildung
Presse | Impressum | Datenschutz