Rückblick auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Heft 2/2023

Auszug aus dem Inhalt:

 

Lara Arndt, Michael Beißwenger, Torsten Brinda, Inga Gryl, Manfred Holodynski, Matthias Kramer, Charlyn Lipke, Manuel Oellers, Jana Pokraka, Günther Wolfswinkler; Digitalisierungsbezogene Kompetenzen phasenübergreifend fördern: Das Projekt ComeIn in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Jennifer Bertram, Nicolle Pfaff, Petra Scherer, Heike Theyßen, Günther Wolfswinkler; Professionalisierung für Vielfalt in der Lehrkräftebildung – Das Projekt ProViel

Carolin Frank, Annegret Scheller-Hornik, Peer Leske, Maike Theede; Allpaka – Theorie-Praxis-Transfer fördern mit digital unterstützter

Daniel Bertram, Annegret Reese-Schnitker; Curriculare Kohärenz als Qualitätsmerkmal der Lehrer:innenbildung

Claus Hagemann; Reflexivität lernen, üben, nutzen. Das APKA-Modell als Orientierung für eine Unterrichtsnachbesprechung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit

Claudia von Aufschnaiter; Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Eine „Zeitenwende“ in der Lehrkräftebildung an Universitäten?

Interview mit Vertretern des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) in Nordrhein-Westfalen; „Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung“ im Gespräch.

Johannes Walter, Martin Rothland; Belastung und Beanspruchung im Referendariat. Ein systematischer Forschungsüberblick

Timo Nolle;  Drei Thesen zur Förderung von Reflexions- und Handlungskompetenz in beruflichen Handlungssituationen – Weiterentwicklung des Konzepts „Lehrkräftebildung als Tanz für zwei“

Ludger Brüning, Tobias Saum; Zur Problematik der Sicht- und Tiefenstrukturen lernwirksamen Unterrichts

Andreas Gold; Digitales Lesen in der Schule. Was bei Sach- und bei literarischen Texten zu beachten ist. Eine Bestandsaufnahme

Anna Christina Gold, Helene Gold, Andreas Gold; Lehren aus dem Fernunterricht


Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
Zum Editorial (PDF)

Nachbestellen

Sie können diese und weitere Ausgaben bei uns nachbestellen, solange sie verfügbar sind.

Abonnieren

Sie sind kein Mitglied des bak Lehrerbildung, möchten aber trotzdem keine Ausgabe der „Seminar“ mehr verpassen? Dann schließen Sie jetzt ein Abo für nur 45 EUR pro Jahr ab.

Als bak-Mitglied ist das Abo bereits in Ihrer Mitgliedschaft enthalten.

Claudia von Aufschnaiter

QLB - Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Eine „Zeitenwende“ in der Lehrkräftebildung an Universitäten?

In der Bekanntmachung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) erkennt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die hohe Relevanz einer an Hochschulen strukturell verankerten Lehrkräftebildung an. Im sich zum Zeitpunkt der Ausschreibung der QLB (2014) abzeichnenden „Generationswechsels im Lehrpersonal“ sieht das BMBF die Chance, „begonnene Reformen [zu] unterstützen und [zu] beschleunigen“ sowie „neue Entwicklungen an[zu]stoßen“ (BMBF 2014, o.S.). Die Ziele der QLB fallen entsprechend ambitioniert aus: Es werden u.a. die „Optimierung der Strukturen an den Hochschulen“, „die Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs“ und die „Verbesserung der professionsbezogenen Beratung und Begleitung der Studierenden“ sowie die „Fortentwicklung der Lehrerbildung in Bezug auf die Anforderungen der Heterogenität und Inklusion“ im Programm adressiert (ebd.).

Können wir von einer „Zeitenwende“ in der Lehrkräftebildung an Universitäten sprechen?

Johannes Walter, Martin Rothland

Belastung und Beanspruchungim Referendariat.

Ein systematischer Forschungsüberblick

Das Referendariat gilt nicht zuletzt in der medialen Darstellung als besonders beanspruchende, sensible Phase im Prozess des Lehrer:in-Werdens, die mit dem Gefühl der permanenten Überforderung einhergehe, zum Burnout bereits bei angehenden Lehrkräften führe oder die Referendar:innen in die Depression treibe (Graen 2022; vgl. Schäfer 2012; Knoke 2013). Als Ursachen für die „gesellschaftlich akzeptierte Trauma‐tisierung“ (so die Aussage eines im SPIEGEL zitierten Psychotherapeuten; s. Schäfer 2012) werden in erster Linie die unzureichende Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis in der ersten Phase der Lehrer:innenbildung („Praxisschock“, der „Sprung ins kalte Wasser“), das zu frühe eigenverantwortliche Unterrichten, der Leistungsdruck durch zahllose überbordende Anforderungen und die ständige Beurteilung oder die Verkürzung des Vorbereitungsdienstes benannt, die vorhandene Problemlagen noch potenziert habe.

In der Zusammenfassung der Forschung zur Belastung und Beanspruchung in der Lehrer:innenbildung generell wird konstatiert, „dass angehende Lehrkräfte ein hohes Maß an Belastung aufweisen“ (Dicke & Waldeyer 2020, 833). Quantitative und qualitative Studien, die auf das Referendariat fokussieren, würden die „hohe subjektiv wahrgenommene Beanspruchung bei Referendarinnen und Referendaren insbesondere in der Einstiegsphase“ bestätigen, die „im Vergleich zur Studienzeit, aber auch im Unterschied zum Stressempfinden ausgebildeter Lehrkräfte im Berufsalltag, deutlich ausgeprägter“ sei (Peitz 2022, 723).

Lara Arndt, Michael Beißwenger, Torsten Brinda, Inga Gryl, Manfred Holodynski, Matthias Kramer, Charlyn Lipke, Manuel Oellers, Jana Pokraka, Günther Wolfswinkler

Digitalisierungsbezogene Kompetenzen phasenübergreifend fördern: Das Projekt ComeIn in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Bitte die Ausgabe bestellen oder online erwerben.

Als bak-Mitglied (60 € / Jahr) haben Sie Zugriff auf alle Artikel der bak – Zeitschrift SEMINAR seit 2022, sowie Zugriff auf das digitale Archiv der Zeitschrift Pädagogik!

Daniel Bertram, Annegret Reese-Schnitker

Curriculare Kohärenz als Qualitätsmerkmal der Lehrer:innenbildung

Bitte die Ausgabe bestellen oder online erwerben.

Als bak-Mitglied (60 € / Jahr) haben Sie Zugriff auf alle Artikel der bak – Zeitschrift SEMINAR seit 2022, sowie Zugriff auf das digitale Archiv der Zeitschrift Pädagogik!

Claus Hagemann

Das APKA-Modell als Orientierung für eine Unterrichtsnachbesprechung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit

Bitte die Ausgabe bestellen oder online erwerben.

Als bak-Mitglied (60 € / Jahr) haben Sie Zugriff auf alle Artikel der bak – Zeitschrift SEMINAR seit 2022, sowie Zugriff auf das digitale Archiv der Zeitschrift Pädagogik!

Timo Nolle

Drei Thesen zur Förderung von Reflexions- und Handlungskompetenz in beruflichen Handlungssituationen

Weiterentwicklung des Konzepts „Lehrkräftebildung als Tanz für zwei“

Bitte die Ausgabe bestellen oder online erwerben.

Als bak-Mitglied (60 € / Jahr) haben Sie Zugriff auf alle Artikel der bak – Zeitschrift SEMINAR seit 2022, sowie Zugriff auf das digitale Archiv der Zeitschrift Pädagogik!

Presse | Impressum | Datenschutz