KI und ihre Auswirkungen für Bildung, Gesellschaft und Demokratie
Welche Lehrkräfte braucht die Schule der Zukunft? Professionalisierung für eine sich verändernde Schule
Handlungsstrategien aus wissenschaftlicher Sicht und Umsetzungsvarianten für das Querschnittsthema BNE für die neue modularisierte Ausbildung in Berlin
Querschnittsaufgabe aller Bremer Ressorts und grundlegende Herausforderung Bremer Landespolitik
Was können Deutschland und Korea voneinander lernen?
Professionalisierung fördernde Reflexion in der Ausbildung
Haltung - haben, entwickeln und fördern
Ein Ansatz zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Bildungsbereich
Ganztägige Fortbildung
Ganztägige Fortbildung
Die neue APVO – ein tragfähiger Entwurf?
KI in der Lehrkräfteausbildung
Professionalisierungsprozesse professionell begleiten
Professionalisierung der Ausbildung und Unterstützung von Professionalisierungsprozessen – Ausbildungstätigkeit als eigenständiges Berufsfeld
Basiskompetenzen für Studienleitungen und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Bildung und Lernen in der digitalen Welt: Evidenzbasierte Kriterien für eine zeitgemäße Ausbildungsgestaltung
Pädagogische Perspektiven - aktuell und visionär?
Haltungen und Orientierungen sowie die Förderung der Selbstverantwortung für den eigenen Entwicklungsprozess
Resilienz und Kohärenz in der Seminarleitung – bak-Talk zur Mittagsstunde
Das Studienseminar als Irritations- und Erfahrungsraum
Das Studienseminar als Irritations- und Erfahrungsraum
Bildung und Lernen in der digitalen Welt: Evidenzbasierte Kriterien für eine zeitgemäße Ausbildung
Mitgliederversammlung des Bremer Landesverbandes des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Diagnostizieren für gelingendes Lernen
Medienkompetent/z ausbilden – Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren
Perspektiven der Lehrerausbildung
Medienkompetent/z ausbilden – Teil 2 Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren
Wege zur Professionalisierung der Lehrer_innenpersönlichkeit
Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien
Inklusion – Basiskompetenz in der Ausbildung für alle Lehrämter
Didaktik der Klassenführung – Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen aus der Perspektive der Lehrerbildung
Lernsituationen bzw. Kompetenzentwicklungsaufgaben
Auf die Lehrkraft kommt es an!